Akupunktur

Image

Akupunktur als hochwirksame Therapie bei schmerzhaften und psychosomatischen Erkrankungen setzt sich in der klinischen Praxis immer mehr durch. Die Akupunktur ist eine regulative Therapie, mit der man versucht, das innere Gleichgewicht des Körpers wieder herzustellen.

Häufig wird die Frage gestellt: 

Ist das Einstechen der Nadeln schmerzhaft?
Natürlich ist der Einstich zu spüren. Es gibt auch bestimmte Akupunkturpunkte, die unangenehmer als andere empfunden werden. Nach dem Einstechen sollte eine Akupunkturbehandlung jedoch nicht als schmerzhaft empfunden werden. Bei einer richtig durchgeführten Akupunktur stellt sich häufig ein sogenanntes De-Qi-Gefühl ein. Dies ist schwer zu beschreiben. Es kann einem Kribbeln, einem Druck- oder Schwereempfinden ähneln.

Welche orthopädischen Erkrankungen lassen sich gut mit der Akupunktur behandeln?
- Migräne und Kopfschmerzen
- Chronische Schmerzen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- Schmerzen im Rahmen von Entzündungen an den Gelenken und in der Umgebung von Gelenken (Beispiel Schulterschmerzen oder Tennisellenbogen).

Wer bekommt eine Akupunktur?
Jeder gesetzlich Krankenversicherte der an einem Kniegelenksverschleiss oder an einem chronischen Lendenwirbelsäulenverschleiss leidet kann bei uns zu lasten der Krankenkasse 10-15 Akupunkturbehandlungen pro Jahr bekommen.

Treten Sie mit uns in Kontakt

Hattinger Straße 777
44879 Bochum
Tel. 0234/490011
Fax 0234/410266

Sprechstunden

Montag: 08:00  - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00  - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00  - 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:00  - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00  - 13:00 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.